Motorengeräusche, Benzingeruch und ein bisschen verrückt?
Da lassen sich unsere Mitglieder der Bude Salz nicht zweimal bitten. Aus den Anfängen als Mitstreiter beim Rasentraktorrennen in Mellrichstadt entstand unser legendäres
Rasentraktorrennen
mit überregionaler Bekanntheit direkt vor den Pforten des Vereinsheims der Bude Salz.
SCHLAMM,
PARTY & SPASS.
Anlässlich des 30. Geburtstages des Vereins feierte das Sälzer Rasentraktorrennen seine Premiere. Seitdem ist es ein in vielen Terminkalendern fest verankertes Event im Mai. Die jedes Jahr steigende Anzahl der heimischen und sogar internationalen Teilnehmer spricht für sich.
Gestartet wird in zwei Klassen.
Die Rhönklasse:
Hier haben die Rhöner-Teams die Möglichkeit, sich mit ihren Zweisitzern, auch Taxis genannt, darum zu batteln, wer den Titel “Größter Bleifuß der Gegend” verdient hat. Die Rasenmäher werden jedes Jahr schneller und stylisher.
Premiere 2023: Die internationale Klasse
In dieser Klasse dürfen sowohl Ein- als auch Zweisitzer an den Start gehen. Dies ist ein besonderer Augenschmaus für die zahlreichen Zuschauer. Hier holen wir jedes Jahr Profiteams samt ihren Maschinen in die Region. Die Trekker sind schneller und die Überholmanöver noch etwas waghalsiger als in der Rhönklasse. Gewinner ist, wer innerhalb einer vorgegebenen Zeit die meisten Runden sammelt.
Egal wieviel Schmutz und Schweiß es die einzelnen Teams gekostet hat. Das Erlebnis, ins Ziel gekommen zu sein und den Pokal in der Hand zu haben, lässt alles vergessen.
REGELN
Zwei Personen müssen Platz finden
Zum Trak passende Reifen
Fahrgestell: ehemaliger Rasentraktor
Ungefederte Hinterachse
Umlaufende Teile müssen verdeckt sein
Max. Breite des Traks: 120cm
Lenkung mit Lenkrad (keine motorradähnliche Lenkstange zulässig)
Killswitch Pflicht (Notaus bei Unfall)
Brust-Nacken Protektor